Vorstellung unserer Solisten für “We are the World”: Stefano Limerutti
Stefano begeisterte uns letztes Jahr auf der Tour von “China-Girl”. Frisch von der Hauptrolle in “Hair
Konzert
Stuttgart, Liederhalle, Mozartsaal
Das Konzert zur Veröffentlichung unseres neuen Albums "Das Lied".
Hören Sie zum ersten Mal die großartigen Stimmen der deutschen Klassik wie Julia Sophie Wagner, Daniel Ochoa und Lars Tappert mit den berühmtesten Liedern der deutschen Romantik wie "Mondnacht", "Ständchen" und "Liebestraum" im orchestralen Klang der World Symphony
Tour
Erfurt, Kaisersaal: 21. Mai
Zwickau, Neue Welt: 22. Mai
Bamberg, Kongress: 23. Mai
Berlin, Konzerthaus: 24. Mai
Jeder kennt die großen Hits der Popgeschichte wie "Rocket Man" von Elton John oder "Wish you were here" von Pink Floyd.
Wir präsentieren jetzt die größten Hits aller Zeiten mit Instrumenten und Sängern aus der ganzen Welt. Wie hört sich das an? Die Antwort finden Sie hier!
Konzert
Stuttgart, Liederhalle, Mozartsaal
Jeder kennt die Vier Jahreszeiten von Vivaldi. Aber wahrscheinlich kennen Sie sie nicht auf diese Weise.
Unser musikalischer Leiter Adrian Werum hat alle Jahreszeiten für unser Orchester überarbeitet. Und hier können Sie hören, wie das Ganze mit Pipa, Didgeridoo, Erhu und Jazztrompetensoli klingt!
Konzert
Stuttgart, Liederhalle, Mozartsaal
Wann feiern sich die Deutschen eigentlich selbst? Die Antwort war bisher leider zu deprimierend. Moralistische, depressive Reden sind nicht unser Ding.
Wir wollen einen fröhlichen Abend, der die Errungenschaften unserer Kultur und die Menschen, die sie erreicht haben, feiert.
Konzert
Pforzheim, Schlosskirche: 18.10
Stuttgart, Erlöserkirche: 12.12
"Spirit of One" verbindet die großen spirituellen Traditionen der Menschheit durch Musik und Poesie ohne jegliche religiöse Bindung.
Mit einem offenen weltanschaulichen Ansatz präsentieren wir Musik & Poesie, die Nahrung für die Seele ist.
Konzert
Adrian Werum, Dirigent, Musiker und Komponist, der das Erfolgsmusical „Tanz der Vampire“ an den Broadway brachte, präsentiert ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Orchester, wie Sie es noch nie erlebt haben.
Mit Instrumenten aus aller Welt hat Adrian Werum eine einzigartige Klangmischung geschaffen, die Musikgenres und Kulturen miteinander verschmelzen lässt.
Bereits seit über 12 Jahren begeistert die „World Symphony" mit Ihren jungen internationalen Musikern aus verschiedenen Kulturen sein Publikum mit ganz neuen musikalischen Akzenten.
Freuen Sie sich auf das Zusammenspiel von Alphorn und türkischer Baglama,
Didgeridoo und chinesischer Erhu – begleitet von filmischem Flair à la Hollywood.
2025 steht alles unter dem Motto:
"We are the World - Die größten Hits aller Zeiten mit Instrumenten aus aller Welt".
Und so interpretiert das farbenprächtige Orchester Hits von Pink Floyd ("Wish you were here") über Prince ("Purple Rain") bis Believer („Imagine Dragons“) und nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise, die Herz und Seele berührt und lässt bekannte Hits im neuen Gewand erstrahlen.
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt der Musik, die Genres und Kulturen miteinander verbindet.
Konzert
Adrian Werum, Dirigent, Musiker und Komponist, der das Erfolgsmusical „Tanz der Vampire“ an den Broadway brachte, präsentiert ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Orchester, wie Sie es noch nie erlebt haben.
Mit Instrumenten aus aller Welt hat Adrian Werum eine einzigartige Klangmischung geschaffen, die Musikgenres und Kulturen miteinander verschmelzen lässt.
Bereits seit über 12 Jahren begeistert die „World Symphony" mit Ihren jungen internationalen Musikern aus verschiedenen Kulturen sein Publikum mit ganz neuen musikalischen Akzenten.
Freuen Sie sich auf das Zusammenspiel von Alphorn und türkischer Baglama,
Didgeridoo und chinesischer Erhu – begleitet von filmischem Flair à la Hollywood.
2025 steht alles unter dem Motto:
"We are the World - Die größten Hits aller Zeiten mit Instrumenten aus aller Welt".
Und so interpretiert das farbenprächtige Orchester Hits von Pink Floyd ("Wish you were here") über Prince ("Purple Rain") bis Believer („Imagine Dragons“) und nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise, die Herz und Seele berührt und lässt bekannte Hits im neuen Gewand erstrahlen.
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt der Musik, die Genres und Kulturen miteinander verbindet.
Konzert
Adrian Werum, Dirigent, Musiker und Komponist, der das Erfolgsmusical „Tanz der Vampire“ an den Broadway brachte, präsentiert ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Orchester, wie Sie es noch nie erlebt haben.
Mit Instrumenten aus aller Welt hat Adrian Werum eine einzigartige Klangmischung geschaffen, die Musikgenres und Kulturen miteinander verschmelzen lässt.
Bereits seit über 12 Jahren begeistert die „World Symphony" mit Ihren jungen internationalen Musikern aus verschiedenen Kulturen sein Publikum mit ganz neuen musikalischen Akzenten.
Freuen Sie sich auf das Zusammenspiel von Alphorn und türkischer Baglama,
Didgeridoo und chinesischer Erhu – begleitet von filmischem Flair à la Hollywood.
2025 steht alles unter dem Motto:
"We are the World - Die größten Hits aller Zeiten mit Instrumenten aus aller Welt".
Und so interpretiert das farbenprächtige Orchester Hits von Pink Floyd ("Wish you were here") über Prince ("Purple Rain") bis Believer („Imagine Dragons“) und nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise, die Herz und Seele berührt und lässt bekannte Hits im neuen Gewand erstrahlen.
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt der Musik, die Genres und Kulturen miteinander verbindet.
Konzert
Adrian Werum, Dirigent, Musiker und Komponist, der das Erfolgsmusical „Tanz der Vampire“ an den Broadway brachte, präsentiert ein im deutschsprachigen Raum einzigartiges Orchester, wie Sie es noch nie erlebt haben.
Mit Instrumenten aus aller Welt hat Adrian Werum eine einzigartige Klangmischung geschaffen, die Musikgenres und Kulturen miteinander verschmelzen lässt.
Bereits seit über 12 Jahren begeistert die „World Symphony" mit Ihren jungen internationalen Musikern aus verschiedenen Kulturen sein Publikum mit ganz neuen musikalischen Akzenten.
Freuen Sie sich auf das Zusammenspiel von Alphorn und türkischer Baglama,
Didgeridoo und chinesischer Erhu – begleitet von filmischem Flair à la Hollywood.
2025 steht alles unter dem Motto:
"We are the World - Die größten Hits aller Zeiten mit Instrumenten aus aller Welt".
Und so interpretiert das farbenprächtige Orchester Hits von Pink Floyd ("Wish you were here") über Prince ("Purple Rain") bis Believer („Imagine Dragons“) und nimmt den Zuhörer mit auf eine musikalische Reise, die Herz und Seele berührt und lässt bekannte Hits im neuen Gewand erstrahlen.
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt der Musik, die Genres und Kulturen miteinander verbindet.
Mit dem Chor "Studiosi Cantandi" und dem "Chor des Tonkollektiv HTW"
Konzert
Stuttgart, Liederhalle
„Vivaldis Vier Jahreszeiten“
Neben dem Meisterwerk von Vivaldi präsentieren wir in diesem Konzert weitere berühmte Werke des Barock, so wie etwa das Adagio von Albinoni und Bachs „Italienisches Konzert“.
Den unglaublichen Drive des Originalwerkes verstärkt unsere multi-ethnische Rhythmusgruppe an Cajon, Darabuka, Bongos & Congas.
Die elegischen Harmonien der langsamen Sätze dienen unseren Flügelhornisten und Flötisten als Inspiration für wunderschöne Soli.
Lassen Sie sich von neuen rhythmischen & harmonischen Wendungen überraschen, die dieses grandiose Werk frisch & unterhaltend zu einem Genuß für unsere Zeit machen !
Unsere exklusiven Solisten sind diesmal:
Goran Kovacevic ( Akkordeon )
Chiao-Hua Chang ( Erhu )
Und unser Konzertmeister Johannes Krampen.
Das sagt unser Musikalischer Leiter Adrian Werum, der das Stück bearbeitet hat:
„Antonio Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ haben es ja in vielfältigster Weise in sich.
Einerseits ein rhythmischer Drive, der fast Heavy-Metal-affin ist; Harmonien, die sich auch in eine Jazz-Improvisation einpassen und über all dem eine thematische Erfindungskraft von unglaublicher Plastizität und Vielfalt.
Also alles zusammengenommen sehr gute Gründe, die „Vier Jahreszeiten“ für unsere Zeit und für ein modernes Orchester neu zu entdecken.
So habe ich mir die Freiheit genommen, die Violinsoli auf die unterschiedlichsten Instrumente unseres Orchesters neu zu verteilen:
Auf Erhu, Hackbrett, Pipa, Flügelhorn und viele andere…
Kompositorisch habe ich das Stück ebenfalls verändert: manchmal dezent, manchmal stärker.
Oft aus Lust an Harmonien, die die Tensions stärker herausarbeiten, manchmal um aus der bekannten Form auszubrechen und neue ungewohnte Weggabelungen auszuprobieren und hoffentlich den Zuschauer überraschen wie auch neue Möglichkeiten aufzeigen.
Mein Ziel war es, die unglaubliche Schönheit und Ausdruckskraft des Werks zu erhalten und gleichzeitig neue Dinge auszuprobieren und Parallelen zu aktuellen Musikstilen aus aller Welt aufzuzeigen.“
Stefano begeisterte uns letztes Jahr auf der Tour von “China-Girl”. Frisch von der Hauptrolle in “Hair
Zum ersten Mal mit dem Orchester der Kulturen zu hören ist auch Shoko Kawasaki. Sie wurde in Tokio geboren. Sie ist Preist
Kandara Diebaté ist seit Beginn des Orchesters der Kulturen mit dabei. Er verleiht solchen Kompositionen wie Schumanns