Wir freuen uns sehr über die neue Zusammenarbeit mit Lars Tappert, einem wunderbar lyrischen Tenor aus Stuttgart.
Der in Coburg geborene Tenor ist sowohl im In- als auch im Ausland ein gefragter Konzertsänger und hat
bereits mit zahlreichen renommierten Dirigenten und Ensembles zusammengearbeitet, darunter Hans-
Christoph Rademann, Jörg Halubek und Johanna Soller. Darüberhinaus debütierte er 2024 beim Kissinger
Sommer und bei der Bachwoche Greifswald. Sein Repertoire reicht von frühbarocker, bis zu zeitgenössischer
Musik; sein Hauptaugenmerk liegt vor allem auf der Musik Johann Sebastian Bachs und den Partien des
Evangelisten in seinen Werken, sowie auf den oratorischen und kirchenmusikalischen Werken von Haydn,
Mozart und derer Zeitgenossen.
Auch auf der Opernbühne ist er regelmäßig zu erleben. So wird er im Frühjahr 2025 am Theater Heilbronn
die Rolle des Don Ottavio in Mozarts „Don Giovanni“ darstellen. In früheren Produktionen war er bereits als
Belmonte in Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“ in einer Produktion der Kammeroper München und
als Orpheus in Jacques Offenbachs Operette „Orpheus in der Unterwelt“ zu sehen.
Darüber hinaus widmet er sich mit Hingabe dem Kunstlied, wie etwa durch das vom SWR produzierte
Liederhörspiel „Rose, die Müllerin“ und durch regelmäßige Liederabende mit eigenen Programmen oder den
Zyklen von Franz Schubert oder Robert Schumanns.
Lars Tappert ist Preisträger des internationalen Bachwettbewerbs Greifswald und wurde mit dem Förderpreis
der Stadt Coburg ausgezeichnet. Im Bachelor studierte er bei Prof. Iride Martinez und Prof. Marcelo Amaral
in Nürnberg und setzte sein Studium im Master Oper bei Prof. Teru Yoshihara an der HMDK Stuttgart fort.
Zudem nahm er an Meisterkursen von KS Brigitte Fassbaender, Prof. Christoph Prégardien, Prof. Christoph
Strehl, Prof. Scot Weir und Elisabetta Lombardi teil.
Auch er ist am 21.3. im Releasekonzert von “Das Lied” zu hören.
Karten hier: