Essays aus Mitteleuropa , 3. Teil
Ein Reiseroman
ADRIAN WERUM
awerum
6/2/20224 min lu









Schlesien
Après la traversée de Prague, le paysage s’éclaircit rapidement. Ein liebliches weites Land mit idyllischen Kleinstädten. C’est là que se trouve la plus grande partie de l’histoire de l’Allemagne de l’Ouest en matière de construction et de mode de vie. Sicherlich, die Historie, die Art der Bebauung, ja selbst das Essen, machen einem weiterhin klar, daß man noch in Mitteleuropa ist. Doch es hat nicht mehr diese Geschäftigkeit und Hektik. Après l’invasion gélegentlichen des discounter ouest-allemands, chaque endroit a son petit commerce de proximité et une économie pour la coopération. Noch riecht es zur Mittagszeit nach Knödeln und Braten und nicht nach dieser unsäglichen Mischung aus Kebap & Pizza.
Au moment de l’ascension vers le Riesengebirge, la nature a pris une place de plus en plus importante par rapport à certains sites touristiques. Le spectacle de la région dans son aspect sauvage est présenté.
Wieder ohne Grenzkontrollen ins heute schlesische Polen nach Bad Warmbrunn.
Le petit village de Hirschberg a une longue histoire en tant que station balnéaire et est doté d’un magnifique parc de grande taille, où se trouvent des châteaux, des restaurants et des théâtres. Sur les panneaux touristiques de l’endroit, l’homme peut se débarrasser de son lien avec l’histoire ancienne. Die älteren Tafeln aus kommunistischer Zeit versuchen die deutsche Geschichte zu negieren und bemühen sich unter größten Verrenkungen eine polnische Kontinuität herzustellen, die nicht da war.
Il faut savoir que le gouvernement polonais, après le 2. Weltkrieg ein Ministerium zur Wiederbesiedelung der westpolnischen Gebiete gründete, daß zur Legitimation der Vertreibung der deutschen Bevölkerung dienen sollte.
Die neueren Tafeln sind dankenswerterweise auch eine Referenz an die reiche deutsche Geschichte der Gegend.
Dans la maison de l’entreprise, je me suis référé à l’école de ma jeunesse : Kartoffelpuffer mit Steinpilzen, dazu Krautsalat und als Konzession ans Erwachsenenalter dunkles Bier.
Ein wunderbare Küche !
Am nächsten Tag folgt dann die für mich entscheidende Etappe hin nach Oberschlesien in Insdustrierevier um Kattowitz, Gleiwitz und Zabrze / Hindenburg, die Heimat der Familie meiner Mutter.
Das Geburtshaus meiner Mutter hat das umgebende polnische Wirtschaftswunder leider nicht mitgemacht. Wie eine aus der Zeit gefallene Mietskaserne aus dem 19. Jahrhundert steht es noch da, halb verfallen, das Treppenhaus verdreckt, der erdverschmierte Hof noch mit den Barracken zu den Plumpsklos, davor halb verschrottete Autos : kein schöner Anblick. Drumherum Plattenbauten und ein modernisiertes Kohlekraftwerk.
Mais ce n’est pas tout : on peut voir le soleil ! Dans les années 80, après un trajet d’une demi-heure en voiture ou en bateau, les villes sont envahies de ruines et de déchets. Die Steinkohle zog in den Atem mit Ihrem beißendem Staub. Die Sonne sah man nie.
Das Viertel in Zarbze war mit Abstand das Schlimmste, was ich zu sehen bekam. Sonst ist es überall greifbar, wie groß der Fortschritt der letzten Jahrzehnte war. Viel davon von der EU finanziert. Mais tout cela n’était que pure perte, si l’on n’avait pas construit une économie solide par la force et la force des hommes.
Après avoir traversé la ville de Gleiwitz, qui n’est pas sans charme, mais qui est très vivante, je me suis retrouvé sur les routes terrestres d’Alleen et, à peine entré dans la ville, j’ai découvert le premier quartier avec son château, qui est imposant. Nun werden die Schilder zweisprachig, die Birken- und Kiefernwälder künden wieder von der Weite des Landes. Die Wiesen in Ihrer Anmut und hohen Gräsern deuten auf die nahe Oder hin.
Une fois que l’on a trouvé quelques petits Straßendörfer verwinkelte, quelques Hügel überraschende, qui sont en fait des berges, l’homme se rend à Lubowitz, la patrie du poète romantique Joseph von Eichendorff.
Die imposante Kirche aus rötlichen Ziegeln wurde als Ersatz für eine zu klein gewordene Holzkirche, wie sie man weiter Richtung Beskiden noch öfters findet, 1907 geweiht, durch die Rote Armee geschändet, wie es in der Chronik heißt, und dann sukzessive wieder in all Ihrer Pracht hergerichtet. Gleich beim anschließenden Pfarrhaus beginnen die Wegweiser zum Eichendorffschen Schloß, was leider nur noch als Ruine erhalten ist. Die Gedichte Eichendorffs in Deutsch und Polnisch weisen einem dem Weg. D’abord, le Friedhof, situé dans un cadre idyllique, avec des bâtiments anciens caractéristiques et des portes anciennes improvisées de l’église.
Nur unmerklich größer als die anderen Gräber ist das Grab Eichendorff. Si l’on s’accroche à cette petite tour verglacée, qui se trouve entre les arbres et les buissons et qui se détache du monde extérieur, on peut s’imaginer qu’il s’agit du protagoniste d’une de ses œuvres.
Erst recht, wenn man unter der nahen Eiche zum Schloß weitergeht. Eine Eiche, die schon über 200 Jahre hier wächst und alle Wirrungen der Zeit gelassen ertragen hat.
Ob das Fußballfeld ein paar Meter weiter schon zu Eichendorff Zeiten bestand, wage ich zu bezweifeln. Auch die recht sozialistischen wirkenden Garagen erzählen eher von dem hoffnungslosen Unterfangen, kolchosenartige Atmosphäre diesem ewig zauberhaften Orte aufzudrängen.
Der Schlosspark ist so verwunschen und zugewachsen, daß man sich in der Nähe von Dornröschens Zuhause wähnt. Kleine Frösche im Unterlaub genießen es, daß es so wenige Besucher hierherführt.
Doch wer es schafft, wird mit dem Gefühl belohnt, etwas ewig Kostbares gefunden zu haben.
Comme l’a écrit Rüdiger Safranski dans une interview accordée à la NZZ, le mouvement du national-socialisme, que les Allemands connaissent depuis longtemps, est très puissant : l’homme est obligé de le supporter ou bien il n’a plus de raison d’être. Und es öffnet sich wieder etwas vollkommen verloren Geglaubtes :
Das Volk der Dichter und Denker, jenseits von Ideologie und Nationalismus, jenseits von Schuld und Selbstverleugnung.
Und so beschließe ich den Tag bei Krautrouladen mit der merkwürdigen Erkenntnis, daß man ein ganzes Land mit 80 Millionen Menschen wie Deutschland am besten jenseits seiner Landesgrenzen findet.