ORCHESTER DER KULTUREN
DAS ERSTE ORCHESTER
MIT INSTRUMENTEN AUS ALLER WELT
2010 in Stuttgart gegründet ist das ORCHESTER DER KULTUREN ein weltweit einmaliges interkulturelles Orchester, das klassische Sinfonik und mitreissende Rhythmen mit ethnischen Instrumenten und Sängern zu einem neuen musikalischem Klangerlebnis für die ganze Familie verbindet.
Das Leitmotiv, Kulturen musikalisch zu vereinen, führt durch das Kombinieren der unterschiedlichsten Instrumente und Klangfarben zu einem absolut neuem, nie da gewesenen Hörerlebnis und öffnete dem Orchester die Tür, weltweit spielen zu dürfen.
Der aufrichtige Respekt gegenüber den unterschiedlichen Kulturen kommt in den virtuosen Kompositionen zur Geltung, denn durch scheinbar fließende musikalische Übergänge wird aus verschiedenen Mosaiksteinen ein virtuoses zeitlos schönes Gesamtkunstwerk geschaffen.
Die Virtuosität der Musiker und der einzigartige Sound des „ORCHESTERS DER KULTUREN“ ist absolut einmalig und führt dem Publikum auf faszinierende Weise vor Augen vor, was möglich ist, wenn die Kulturen der Welt sich auf Augenhöhe begegnen.
EPK VIDEO
with optional subtitles in english
SINFONISCHE WELTMUSIK
Das ORCHESTER DER KULTUREN besteht in voller Besetzung aus über 40 Musikern und Sängern. Je nach Auftrittsort tritt das Orchester auch in kleineren Besetzungen ab 5 Musikern auf. Mit dabei sind immer der musikalische Leiter Adrian Werum, Instrumente der Rhythmusgruppe und Weltmusik Instrumente.
Das Orchester steht auch für Umrahmungen von Feierstunden und Ausstellungseröffnungen zur Verfügung. Das Repertoire des Orchesters wird von Adrian Werum geschrieben. Es sind größtenteils Uraufführungen oder Umarbeitungen ( "Recompositions") und neue Orchestrationen bestehender Werke. Allen Werken gemeinsam ist die Verbindung verschiedener Musikkulturen.
Beispielprogramme finden sich hier:
EIN EINZIGARTIGES ORCHESTER
GEGRÜNDET ©2010 in STUTTGART
BESETZUNG
Weltmusik:
Pipa, Kanun, Hackbrett, Alphorn, Erhu, Baglama, Kora, Oud, Duduk, Ney, Didgeridoo, Obertongesang, Berimbau, Bambusflöten
Rhythmus:
Cajon, Darabuka, Rahmentrommel, Bongos, Congas, Tablas, Klassische Orchester Perkussion ( Pauken, Mallets, Röhrenglocken, Becken, Tam-Tam, Glockenspiel, Xylophon, Marktree, Belltree, Schellenkranz, Windmaschine, Castagnetten, Shaker ), E-Bass, Kontrabass, Gitarren elektrisch und akustisch, Klavier, Fender-Rhodes
Klassik:
Streicher chorisch, Flöten ( groß, Piccolo, Altflöte ), Oboe & Englisch-Horn, 3 Hörner in F, 2 Trompeten ( in Bb, D, Flügelhorn ) , Baßposaune, fakultativ: Harfe, Klarinetten ( Bb, A , Baßklarinetten ), Fagott