Man nehme eine fantastische Rhythmusgruppe und die ungewöhnlichsten ethnischen Instrumente aus der ganzen Welt und mische das Ganze mit einem unglaublichen symphonischen Sound:
Das ist das
"Orchester der Kulturen"
So wie das Auto von Stuttgart aus seinen Siegeszug um die Welt angetreten hat, hat dieses Stuttgarter Orchester große Pläne.
Im deutschsprachigen Raum kann das Orchester schon etliche Erfolge vorweisen:
GESCHICHTE
Das Orchester wurde 2010 im Stuttgarter Rosensteinviertel gegründet und begann im selben Jahr mit Aufnahmen beim SWR.
Später folgten Weihnachtskonzerte für den SWR in Rheinland-Pfalz und später für den HR in Hessen.
2013 erhielten wir den Manfred-Rommel-Preis des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart für unsere Verdienste um die Integration.
Dafür entstand das Lied "Sonbahar", eine Hommage an den ehemaligen Stuttgarter Oberbürgermeister, daß zu einem unserer Hits wurde.
Aufnahmen mit dem Crossover-Tenor Jay Alexander führten zu mehreren Chart -Erfolgen in Deutschland.
"Schön ist die Welt" zum Beispiel stand mehrere Monate lang an der Spitze der deutschen Klassik-Charts.
Es folgten CD-Aufnahmen für das chinesische Label "Rhymoi" mit Daniel Stelter und eine CD mit der indonesischen Jazzpianistin Deviana Daudsja.
Zwei Auftragssinfonien für die SIXT SE führten das Orchester nach München und Davos.
Die aktuelle CD "A World Symphony" mit der libanesischen Starsängerin Abeer Nehme wurde von Universal Music MENA veröffentlicht und sorgte in der arabischen Welt für großes Aufsehen.
Derzeit ist die Veröffentlichung der CD "Das Lied" mit Julia Sophie Wagner, Jay Alexander, Andreas Post, Frederic Mörth & Daniel Ochoa in Vorbereitung.
Das Gefühl von Heimat ist etwas Intimes und schwer zu beschreiben. Umso schöner ist es, sich diesem Thema mit Musik zu nähern. Freue Dich auf Volkslieder aus Deutschland und der ganzen Welt in den gewohnt farbenfrohen Arrangements des Orchesters der Kulturen.
"Spirit of One" verbindet die großen spirituellen Traditionen der Menschheit durch Musik und Poesie ohne jegliche religiöse Bindung.
Mit einem offenen weltanschaulichen Ansatz präsentieren wir Musik & Posie, die Nahrung für die Seele ist.
Jeder kennt die Vier Jahreszeiten von Vivaldi. Aber wahrscheinlich kennst Du sie nicht in dieser Art.
Unser musikalischer Leiter Adrian Werum hat alle Jahreszeiten für unser Orchester überarbeitet. Und nun kannst Du hören, wie das Ganze mit Pipa, Didgeridoo, Erhu und Jazztrompeten Soli klingt!
Außerdem spielen wir berühmte Barockkompositionen wie das "Italienische Konzert" und Auszüge aus Händels "Feuerwerksmusik".
Jeder kennt die großen Hits der Popgeschichte wie "Rocket Man" von Elton John oder "Wish you were here" von Pink Floyd.
Jetzt präsentieren wir die größten Hits aller Zeiten mit Instrumenten und Sängern aus der ganzen Welt. Wie sich das anhört ? Die Antwort findest Du hier !
Für unser großes asiatisches Konzert präsentieren wir große Welthits zum Thema, wie zum Beispiel David Bowies "China Girl".
Wir werden auch bekannte Titel wie „Mongolisches Pferderennen" sowie chinesische, koreanische und zentralasiatische Volkslieder spielen, die speziell für unser Orchester arrangiert wurden.
Freuen Sie sich auf einen populären und virtuosen Überblick über die musikalische Vielfalt dieses faszinierenden Kontinents mit den entsprechenden Instrumenten und der symphonischen Pracht unseres Orchesters!
Mit dem grandiosen Jazzgitarristen Daniel Stelter, Lucy Zhao ( Pipa ), Chiao-Hua Chang ( Erhu ) & Enkhjargal Enkhjargal ( Morin Khuur )
Die schönsten Lieder der deutschen Romantik von Schubert bis Strauss, zum ersten Mal in der farbigen Pracht eines Orchesters gehört. Wir präsentieren diese Perlen der deutschen Kultur auf völlig neue Weise mit Instrumenten aus der ganzen Welt.
Mit dieser CD präsentiert das Orchester der Kulturen sowohl einen Rückblick auf seine ersten 10 Jahre als auch einen Ausblick auf das, was in Zukunft zu erwarten ist.
Sakrale Werke wie Adrian Werums außergewöhnliche Bearbeitung von Wolfgang Amadeus Mozarts "Ave Verum" stehen Seite an Seite mit kulturübergreifenden symphonischen Popsongs wie "Sonbahar" und "Für mein neues Vaterland".
Der langjährige Weggefährte des Orchesters, Jay Alexander setzt mit Robert Schumanns "Im wunderschönen Monat Mai" neue künstlerische Akzente.
Eine der schönsten Stimmen der aktuellen Musik des Nahen Ostens, Abeer Nehme, gehört ebenfalls zu den musikalischen Überraschungen, die in dieser Sammlung zu hören sind.
Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“ und die arabische Hymne „Mowteni“ sind die Basis für eine faszinierende Verschmelzung unterschiedlichster Musikstile und Texte mit dem Solisten Mohammad Habbal und dem Philharmonia Chor Stuttgart.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis wir uns an die große Tradition der Walzer und Polkas wagen würden.
Erleben Sie den Radetzkymarsch mit dem Alphorn und die schöne blaue Donau mit der Baglama. Der Schwung der K & K Zeit erhält an diesen Abenden vollkommen neue Impulse !
Seit den Anfängen unseres Orchesters sind unsere türkischstämmigen Mitglieder eine große Stütze unseres Orchesters.
Deshalb ist es jetzt mehr als an der Zeit, diese Kultur in einem besonderen Konzert zu feiern. Freuen Sie sich mit uns auf deutsch-türkische Klassiker wie "Sonbahar", "Sazaholic" und viele mehr....
Dirigent & Klavier
Bass
Latin Percussion
Horn
Viola
Pipa
Viola
Violine
Erhu
Percussion & Sängerin
Flöte
Bassposaune
Violine
Santur
Ethnische Flöten
Violoncello
Schlagwerk
Orientalische Perkussion
Konzertmeister
Kora & Sänger
Violoncello
Hackbrett & Alphorn
Didgeridoo
Violine
Saz & Baglama
Violine
Violine
Trompete
Oboe & Englisch Horn
Klarinette
Erhu
Trompete
Violine
Violine
Sängerin